Liebe Mitreisende, Freunde, Familie, Kunden, und alle anderen
leider bin ich aus gesundheitlichen und familiären Gründen „gezwungen“ mich mehr um mich und die Familie zu kümmern und mich aus dem „elektronischen“ Leben zurückzuziehen. Zwar werde ich privat noch ab und zu in Facebook, Google+ und Twitter unterwegs sein, doch werde ich nicht mehr bloggen, keine neuen Rezepte veröffentlich und auch nicht weiter mit Asche experimentieren.
Vielleicht geht es bald schon wieder besser. Aber erstmal ist das Real Life wichtiger.
Ich bin mir sicher, Ihr werdet das verstehen.
Damit Ihr auch zukünftig die Informationen abrufen könnt, die ich in liebevoller Kleinarbeit zusammengetragen habe, bleiben die Blogs online.
- Reisezeit – auch Zeit, etwas für Fitness und Wellness zu tun
- Die Wahrheit über Milch - Teil 1
- Natürlich Zähne putzen
- Kokos
- Ertrunken und Vergiftet im Plastikmüll
- Gesichtscreme einfach selbst gemacht (1.Teil)
- Schlank über Nacht?
- Selbstversuch: vegane Schwangerschaft
- Deo-Spray DIY selber machen
- Sonnencreme - Schutz oder Krebsauslöser?
- Energiefelder, Erdstrahlung, Heilung und Wissenschaft
- Das Ohne-Shampoo-Experiment / No Poo / WO-Water only
- Ausbildung zum Ernährungsberater
- Endlich: eine Jeans die zu meinen Kurven paßt!
- Veganes Naschen – ich hab gewonnen
- Meine Gartentechnik soll umweltfreundlich werden
- Experten für Ergonomie – ein gesunder Rücken kann entzücken
- Die perfekte Lotion selber machen DIY
- Deo-Spray DIY selber machen
- Meine neue Flasche - Edelstahltrinkflasche im Test
Was war ich überrascht, als letzte Woche der Postbote mir ein Paket brachte, gefüllt mit den tollsten Leckereien für Weihnachten. Habe ich doch tatsächlich ein Jubiläums-Paket von Lambertz gewonnen! Und das Ganze in meiner Abnehmphase. Also habe ich schnell alle Diätpläne über Bord geworfen und mich eine ganze Woche lang durch die verschiedenen Leckereien durchgefuttert. Das Kilo, was ich dabei zugenommen habe, ist schon wieder runter trainiert, aber es hat sich allemal gelohnt.
Wer oder was ist Lambertz?
Mein Test

- 12 Köstlichkeiten
- Florentiner
- Weihnachts-Gebäckmischung
- Domino-Mischung
- Lebkuchen-Mischung
- Braune Lebkuchen
- Petits Soleils
- Spekulatius
12 Köstlichkeiten
Bei den 12 Köstlichkeiten finde ich es ist toll, dass auf Aromen, Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Palmöl verzichtet wird. Ausserdem wurden nur Eier aus Bodenhaltung verwendet. Mir wäre es ja lieber ohne Eier, Butter und andere tierische Produkte, aber man kann nicht alles haben. Hervorzuheben sind das Cashew Vollkorn Gebäck, welches einfach megalecker ist und das Cranberrygebäckt mit der leicht säuerlichen Note. Leider war der Grossteil der Leckereien zu süß, sogar die Marzipanblätter, die eigentlich edelbitter sein sollten, waren unnatürlich süß und schmeckten gar nicht nach Marzipan. Eines der Teile war sogar ranzig, leider weiss ich nicht mehr welches.
Florentiner
Die Florentiner haben einen unterschiedlichen Schokoladenboden. Braune, dunkle und weisse Schokolade-"Füsse" runden die Haselnüsse und Mandeln ab und sind einfach nur lecker.
Weihnachts-Gebäckmischung
eine sehr gute Mischung, von jedem ein bisschen, ideal für Zwischendurch, zum verschenken oder für Singles
Domino-Mischung
Alle braunen Dominos waren sehr sehr lecker, die weissen dagegen einfach viel zu süß.
Lebkuchen-Mischung
Eigentlich sind alle Lebkuchen prima. Die Lebkuchen-Nussecken waren sehr angenehm, da nicht so süß wie der Rest. Der Rest gewohnt süß. Für meinen Geschmack ein wenig zu süß
Braune Lebkuchen
So wie Lebkuchen schmecken sollen, "lebkuchig", saftig, aromatisch, mir wieder ein wenig zu süß
Petits Soleils
Hier sind 9erlei Leckerein einzeln und in kleinen Happen verpackt. Es ist zwar eine nette Idee Lebkuchen, Printen, Mozartkugeln, Schokolade und Co. in kleinen Portionen zu verpacken, doch ist das meiner Meinung nach totaler Unsinn, so schafft man nur unnötigen Müll. Geschmacklich sind sie wir ihre großen Brüder.
Spekulatius
Die Spekulatius sind wirklich hervorragend und haben einen sehr angenehmen Buttergeschmack.
Fazit

ein wirklich gelungenes Paket aus verschiedenen erlesenen Köstlichkeiten. Dennoch war der Großteil uns viel zu süß. Laut Zutatenliste waren ausser Zucker auch Invertzuckersirup und Glukose-Fruktose-Sirup dabei, also noch mehr Zucker. Es ist ein wenig Schade, dass mit so viel Zucker gearbeitet werden muss, anstat mehr auf Geschmack zu setzen. Jeder weiss ja, dass Zucker süchtig macht und der Körper immer noch mehr davon will. Dass es ohne Zucker auch geht, sieht man im Onlineshop von Lambertz, wo es auch viele Produkte mit Austauschstoffen wie z.b. Maltit gibt. Maltit wird aus Mais- und Weizenstärke gewonnen. Alternativ könnte man auch weitere natürliche Süßstoffe (Stevia, Xylit, Agavendicksaft) verwenden.
Ausserdem ist zu bemängeln, dass es keine veganen Variationen. Anscheinend wurde danach noch nie verlangt, ich kenne jedenfalls genug Veganer, die solche Leckereien mögen würden, wenn sie ohne tierische Inhaltsstoffe wären.
Nicht gut für die Umwelt
Der Inhaber Herr Bühlbecker ist als Träger des Bundesverdienstkreuzes vielfältig sozial engagiert. Das ist wirklich lobenswert, doch sollte man auch auf die Umwelt Rücksicht nehmen. Bei den 12 Köstlichkeiten wurde zwar auf Palmfett verzichtet, dennoch findet es in einigen anderen Produkten Verwendung was heutzutage einfach nicht mehr tragbar ist. Durch die Zerstörung des Urwalds und des Lebensraumes vieler Tiere ist Palmfett für viele Menschen ein absolutes "No Go". Und mit dem Müllberg, den man durch die Petit Soleils hinterlässt muss ich sagen, dass Firma Lambertz sich mehr auf unsere Umwelt konzentrieren sollte und das Thema Nachhaltigkeit beim Kopf packen. Kunden stehen auf Nachhaltigkeit, auf Fair gehandelte Produkte, auf Bio-Ware. Wäre das nicht eine gute neue Marketing-Strategie?Mehr...
Mehr Informationen zu Lambertz erhaltet Ihr aufFacebook https://www.facebook.com/Lambertz.Gruppe
Twitter http://twitter.com/Lambertz_Gruppe
Youtube http://www.youtube.com/user/LambertzGruppe
Pinterest http://pinterest.com/lambertzgruppe
und auf deren Homepage http://www.lambertz.de
Fotos:
© Maya

Comments powered by CComment' target='_blank'>CComment