Liebe Mitreisende, Freunde, Familie, Kunden, und alle anderen
leider bin ich aus gesundheitlichen und familiären Gründen „gezwungen“ mich mehr um mich und die Familie zu kümmern und mich aus dem „elektronischen“ Leben zurückzuziehen. Zwar werde ich privat noch ab und zu in Facebook, Google+ und Twitter unterwegs sein, doch werde ich nicht mehr bloggen, keine neuen Rezepte veröffentlich und auch nicht weiter mit Asche experimentieren.
Vielleicht geht es bald schon wieder besser. Aber erstmal ist das Real Life wichtiger.
Ich bin mir sicher, Ihr werdet das verstehen.
Damit Ihr auch zukünftig die Informationen abrufen könnt, die ich in liebevoller Kleinarbeit zusammengetragen habe, bleiben die Blogs online.
- Reisezeit – auch Zeit, etwas für Fitness und Wellness zu tun
- Die Wahrheit über Milch - Teil 1
- Natürlich Zähne putzen
- Kokos
- Ertrunken und Vergiftet im Plastikmüll
- Gesichtscreme einfach selbst gemacht (1.Teil)
- Schlank über Nacht?
- Selbstversuch: vegane Schwangerschaft
- Deo-Spray DIY selber machen
- Sonnencreme - Schutz oder Krebsauslöser?
- Energiefelder, Erdstrahlung, Heilung und Wissenschaft
- Das Ohne-Shampoo-Experiment / No Poo / WO-Water only
- Ausbildung zum Ernährungsberater
- Endlich: eine Jeans die zu meinen Kurven paßt!
- Veganes Naschen – ich hab gewonnen
- Meine Gartentechnik soll umweltfreundlich werden
- Experten für Ergonomie – ein gesunder Rücken kann entzücken
- Die perfekte Lotion selber machen DIY
- Deo-Spray DIY selber machen
- Meine neue Flasche - Edelstahltrinkflasche im Test

Ich bin ja inzwischen nicht mehr der Typ, der einfach alles kauft, was so auf der Liste steht. Nein, für mich muss es recycelt, umweltfreundlich und nachhaltig sein. Und schon haben die Lehrer ein Problem mit mir. Denn "alle anderen" Mütter kaufen den Kindern nur "normale" Sachen der gängigen Marken. Zwar besorge ich schon die gewünschten Dinge, doch nicht in den Marken die sich der Lehrer vorstellt.
Schliesslich bin ich nicht der Fisch, der mit allen anderen schwimmt. Grundsätzlich ist es mir egal was alle anderen machen. Denn wenn alle von der Brücke springen, will ich trotzdem wissen, warum ich das auch tun sollte. Und so ist es mit den Schulsachen auch.
Warum sollte ich meinem Kind Hefthüllen aus Plastik kaufen, wenn welche aus recyceltem Altpapier genauso gut sind. Und warum muss immer alles neu sein? Den Spitzer vom Vorjahr tuts noch, der bekommt nur ein neues Messer. Beim Wasserfarbkasten kann man einzelne Farben austauschen. Und natürlich sind die Farben alle natürlich hergestellt und vollkommen ungiftig. Auch der Kleber ist Lösungsmittelfrei. Die Stifte aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das Mäppchen aus stabilem Leinen und die Brotzeitdose sowie die Trinkflasche aus Edelstahl.
Einen neuen Schulranzen kaufen rate ich nicht für jedes Jahr. Hier gibt es natürlich auch verschiedene Dinge auf die man achten muss. Ein guter Sitz ist sehr wichtig mit angenehmen Polstern und evtl. noch "Lüftung", zu schwer darf der Schulranzen auch nicht sein und idealerweise noch mit verschiedenen Fächern ausgestattet. Wenn man einen Guten kauft und sich beraten lässt dann kann man den Schulranzen gut mehrere Jahre verwenden.
Naja, nachdem die Lehrer erst so ihre Probleme mit mir hatten fanden sie es letztendlich doch ganz gut wie ich und meine Familie auf unseren Planeten achten und vielleicht konnte ich damit den einen oder anderen ein wenig zum Nachdenken anregen.
Foto:
© Maya
Comments powered by CComment' target='_blank'>CComment